Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.
Die jetzige OG Bergen wurde am 24. Februar 1983 als Ortsgruppe Bergen-Hermannsburg im damaligen Deutschen Bund für Vogelschutz ( DBV ) gegründet. Unser Betätigungsfeld erstreckte sich von Bergen über Sülze, Becklingen, Oldendorf, Hermannsburg bis nach Unterlüß.
Um eine bessere Beziehung und Identifikation mit seinem "Betreuungsobjekt" herzustellen, teilte sich am 03.02.1987 die OG in harmonischem Einvernehmen in die selbständigen Ortsgruppen Bergen und Hermannsburg.
Inzwischen hat sich die Mitgliederzahl in Bergen auf ca. 300 eingependelt.
Uneingeschränkter Schwerpunkt sind unsere Betreuungs- und Arbeitseinsätze im Naturschutzgebiet "Großes Moor bei Becklingen", wo uns die Wiedervernässung in Höhe Tannensieksberg der landeseigenen Flächen am Herzen liegt.
Mit Vorflutverfüllungen wurden diese Arbeiten 1993 gestartet. Später erfolgte noch ein mehrfacher Spezialbaggereinsatz. Unser Wiedervernässungsbiotop hat sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Das Wollgras ist großflächig zurückgekehrt und dominiert im Frühjahr mit weißem Fruchtstand im Blickfeld vom Tannensieksberg aufs Hochmoor.
Auch auf anderen klassischen Betätigungsfeldern sind wir zu Hause: